morgen leute,
Ich habe bei mir auf meiner Zündapp CS den 50er Athena aufgebaut, da mein alter Eurozylindro, aufgrund mangelnder Schmierung gefressen hatte.
Der alte Zylinder kam runter und der Athena rauf. Die Fußdichtung kann übernommen werden, Kopfdichtung und Zylinderkopf ebenso.
Der Motor springt mit 15 Gaser und P3 Jamarcool auf den 2. Tritt an hat Standgas und das ZK Bild stimmt. Allerdings hat der Athena einen 32mm Krümmeranschluss! Daher muss evt. der alte Auspuff abgeändert werden!
Die Leistung reicht evtl. dem ein oder anderen, mir aber nicht!
- Zylinder wurde oben geplant. Ca. 0,3-0,4 mm habe ich abgetragen. Kompression muss nich mal messen.
- Mit dem Dremel haben wir an der unteren Auslasskante entgratet, ca einen halben mm nach oben gezogen und ca. 2mm nach rechts und links fürs Drehmoment.
- Einlasskanal ist sehr rau, daher etwas geglättet und ca 1,5mm nach unten gezogen und 1,5mm nach rechts und links. Im einlass ist ein Steg, über den der Ringstoß gleitet.
Mit dem 15er Gaser geht der Zylinder zun ziemlich gut, aber mit 17er oder evtl. 19 oder 21 noch wesentlich besser.
-ein 17mm Kreidlervergaser hat uns jede Menge (Drehmoment, Beschleunigung) gegeben. Der Ansaugstutzen muss vorher aufgebohrt und gedremelt werden!
Alles in allem haben wir mit dem bearbeiteten und geplanten Zylinder, einem P3er Jamarcool und einem 17mm Vergaser einen sehr drehfreudigen, drehmomentstarken Motor. Die Höchstgeschwindigkeit mit 15 Ritzel vorn und der Originalübersetzung hinten ist bei uns 75. Wer etwas vom Drehmoment hergeben will, und etwas mehr Endgeschwindigkeit möchte.. erhöht vorne um 1 oder 2 Zähne. Der Zylinder packt das .
Jedenfalls ist der Zylinder in Punkto Haltbarkeit, Leistung und Verarbeitung sehr zu empfehlen!
Ich habe bei mir auf meiner Zündapp CS den 50er Athena aufgebaut, da mein alter Eurozylindro, aufgrund mangelnder Schmierung gefressen hatte.
Der alte Zylinder kam runter und der Athena rauf. Die Fußdichtung kann übernommen werden, Kopfdichtung und Zylinderkopf ebenso.
Der Motor springt mit 15 Gaser und P3 Jamarcool auf den 2. Tritt an hat Standgas und das ZK Bild stimmt. Allerdings hat der Athena einen 32mm Krümmeranschluss! Daher muss evt. der alte Auspuff abgeändert werden!
Die Leistung reicht evtl. dem ein oder anderen, mir aber nicht!
- Zylinder wurde oben geplant. Ca. 0,3-0,4 mm habe ich abgetragen. Kompression muss nich mal messen.
- Mit dem Dremel haben wir an der unteren Auslasskante entgratet, ca einen halben mm nach oben gezogen und ca. 2mm nach rechts und links fürs Drehmoment.
- Einlasskanal ist sehr rau, daher etwas geglättet und ca 1,5mm nach unten gezogen und 1,5mm nach rechts und links. Im einlass ist ein Steg, über den der Ringstoß gleitet.
Mit dem 15er Gaser geht der Zylinder zun ziemlich gut, aber mit 17er oder evtl. 19 oder 21 noch wesentlich besser.
-ein 17mm Kreidlervergaser hat uns jede Menge (Drehmoment, Beschleunigung) gegeben. Der Ansaugstutzen muss vorher aufgebohrt und gedremelt werden!
Alles in allem haben wir mit dem bearbeiteten und geplanten Zylinder, einem P3er Jamarcool und einem 17mm Vergaser einen sehr drehfreudigen, drehmomentstarken Motor. Die Höchstgeschwindigkeit mit 15 Ritzel vorn und der Originalübersetzung hinten ist bei uns 75. Wer etwas vom Drehmoment hergeben will, und etwas mehr Endgeschwindigkeit möchte.. erhöht vorne um 1 oder 2 Zähne. Der Zylinder packt das .
Jedenfalls ist der Zylinder in Punkto Haltbarkeit, Leistung und Verarbeitung sehr zu empfehlen!